BLOG
Ein How-to-Guide für eine effiziente Zielgruppenanalyse auf Social Media
In der Welt des Social Media Marketings ist es unerlässlich, die richtige Zielgruppe zu kennen, um erfolgreich zu sein. Eure Inhalte müssen die Menschen erreichen, die sich tatsächlich für eure Produkte, Dienstleistungen oder Ideen interessieren. Aber wie findet ihr eure Zielgruppe in den sozialen Medien? In diesem Blogpost geben wir euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr eure Zielgruppe definieren, analysieren und ansprechen könnt.
Indem Ihr die folgenden Fragen nacheinander beantwortet, solltet Ihr eine klare Vorstellung über alle wichtigen Faktoren erlangen. schreibt also gerne eure Antworten auf, um später immer wieder darauf zurückgreifen und sie anpassen zu können.
Der erste Schritt zur Zielgruppenfindung ist eine klare Definition eures eigenen Unternehmens. Bevor ihr bestimmen könnt, wen ihr erreichen wollt, müsst ihr wissen, wer ihr als Unternehmen seid und was ihr anbietet.
Beispiel: Ihr seid eine Schreinerei aus Landsberg am Lech in Oberbayern, die sich auf nachhaltiges Bauen mit lokalen Holzarten spezialisiert hat. Ihr möchtet durch eure Social Media Kanäle potenzielle Kunden und Azubis ansprechen, die sich für umweltfreundliches Handwerk interessieren.
Nachdem ihr eure eigene Identität definiert habt, müsst ihr euch darüber klar werden, wen ihr erreichen wollt. Dies hängt davon ab, ob ihr Endverbraucher, andere Unternehmen oder potenzielle Mitarbeiter ansprechen möchtet.
Wenn ihr Endverbraucher ansprechen wollt, sind demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Region und Interessen entscheidend. Diese Informationen helfen euch, genau die Inhalte zu erstellen, die bei eurer Zielgruppe gut ankommen.
Wenn ihr Unternehmen ansprechen wollt, müsst ihr herausfinden, welche Art von Unternehmen für eure Produkte oder Dienstleistungen infrage kommt. Dabei spielt die Größe des Unternehmens, die Branche und die Plattformen, auf denen diese Unternehmen oder Geschäftsführer selbst aktiv sind, eine Rolle.
Beispiel: Ein Metallbau-Unternehmen, das auf Lösungen für den Handwerksbetriebe und Industrieanlagen spezialisiert ist, könnte gezielt auf LinkedIn und Facebook aktiv sein, um kleine bis mittelständische Handwerksfirmen zu erreichen und Kontakte in die Industrie zu knüpfen.
Auch potenzielle Mitarbeiter oder Auszubildende können eine wichtige Zielgruppe darstellen. Um diese zu erreichen, müsst ihr die richtigen Plattformen wählen und Inhalte erstellen, die diese Zielgruppe anspricht. Hierbei solltet ihr ähnlich vorgehen wie bei der Identifikation von Kunden.
Ein Steinmetzbetrieb könnte Azubis im Alter von 16 bis 21 Jahren suchen, die auf TikTok und Instagram unterwegs sind. Humorvolle und informative Inhalte über den Alltag im Handwerk könnten hier besonders gut ankommen. Da das Unternehmen mehr Frauen einstellen möchte legt das Unternehmen wert darauf sich nicht durch Macho-Sprüche zu bewerben, sonder sowohl im Unternehmen als auch auf Social Media eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die nicht schon im Vornherein abschreckend wirkt.
Um eure Zielgruppe besser zu verstehen, solltet ihr auch die Konkurrenz im Blick behalten. Schaut euch an, welche Inhalte ähnliche Unternehmen posten und welche Zielgruppen sie ansprechen. Lest Kommentare und analysiert welche Inhalte auf anderen Accounts gut oder weniger gut funktionieren.
Die Analyse von Kollegen und der Konkurrenz kann euch wertvolle Einblicke in erfolgreiche Strategien geben und zeigt euch, welche Inhalte gut funktionieren. Wichtig ist jedoch, dass ihr nicht einfach anfangt, Inhalte und Videos zu kopieren! Schreibt euch lieber grobe Ideen und Stichpunkte auf und passt sie im Nachhinein auf euch und eure eigene Zielgruppe an. Das gilt insbesondere für Unterhaltungsvideos, denn niemand mag Leute, die anderen die Witze klauen. Schon gar nicht auf Social Media!
Nicht jede Social Media Plattform eignet sich für jede Zielgruppe. Es ist wichtig, die Plattformen zu wählen, auf denen sich eure Zielgruppe aufhält.
Wählt die Plattformen aus, die ihr nach eurer Zielgruppenanalyse für am besten geeignet haltet, um eure Zielgruppe zu erreichen und eure Inhalte zu posten.
Nachdem ihr eure Zielgruppe definiert habt, müsst ihr eine Content-Strategie entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmt ist. Hierzu haben wir bereits einen Artikel veröffentlicht, in dem wir Euch ausführlich erklären, auf was ihr achten müsst und wie sich eine Strategie erfolgreich umsetzen lässt. An dieser Stelle folgt deshalb nur nochmal eine knappe Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Denkt bei eurer Strategieplanung immer an die Art der Inhalte, die bei eurer Zielgruppe gut ankommen, und wie ihr diese auf den jeweiligen Plattformen am besten und am authentischsten präsentieren könnt.
Ein weiterer Schritt, um eure Zielgruppe besser kennenzulernen, ist die Analyse des Feedbacks und Engagements. Dieser Schritt folgt natürlich erst, wenn Ihr bereits angefangen habt, eigene Inhalte zu produzieren und zu posten. Doch wenn es soweit ist, schaut genau hin, welche Inhalte besonders gut ankommen und welche Themen eure Follower in den Kommentaren ansprechen.
Eure Zielgruppe kann sich im Laufe der Zeit verändern. Daher ist es wichtig, eure Inhalte und Strategien regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Alle Social Media Plattformen bieten für diese Analysen eigene Tools an, um euch eine schnelle und möglichst einfache Übersicht über eure Performance zu verschaffen.
Die Zielgruppenfindung auf sozialen Medien ist einer der entscheidenden Schritte für den Erfolg jeder Marketingstrategie. Durch eine klare Selbstanalyse, die Definition eurer Zielgruppe und die Auswahl der passenden Plattformen könnt ihr gezielt Inhalte erstellen, die für eure Follower relevant sind. Dieses durchdachte Vorgehen und die planmäßige Erstellung von Inhalten spart euch auf Dauer viel Zeit und Ressourcen, die ihr ansonsten auf irrelevante Inhalte verschwenden könntet. Wichtig ist, am Ball zu bleiben und durch regelmäßige Analysen und Anpassungen eurer Zielgruppe und Inhalte langfristig erfolgreich zu werden.