BLOG
Wir zeigen euch, wie ihr Musik und Bilder auf Social Media rechtssicher nutzen könnt, ohne Abmahnungen oder andere rechtliche Fallstricke zu riskieren.
Musik ist ein zentrales Element für die Erstellung von ansprechenden Reels und Videos in sozialen Medien wie Instagram und TikTok. Sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich und transportiert mit der passenden Einsetzung von Sound Stimmungen. Doch viele vergessen, dass diese Musik urheberrechtlich geschützt ist und somit nicht frei verwendet werden darf. Auch Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit entsprechenden Rechten genutzt werden. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du Musik und Bilder sicher und rechtlich einwandfrei in deinen Videos einsetzen kannst – ohne in rechtliche Fallen zu tappen.
Musik unterliegt dem Urheberrecht. Das bedeutet, dass jeder Song, jedes Lied und sogar Soundeffekte automatisch vom Urheberrecht geschützt sind nach ihrer Erstellung. Wenn du Musik in deinen Social Media-Inhalten nutzt, musst du sicherstellen, dass du die nötigen Lizenzen hast. Das betrifft nicht nur die gängigen Plattformen wie TikTok und Instagram, sondern auch Inhalte, die du auf anderen Plattformen veröffentlichst. Die Verwendung von Musik ohne Lizenzen kann zu Abmahnungen, Strafgebühren und sogar zur Löschung von Inhalten führen.
Ein weit verbreiteter Fehler ist die Nutzung von Musik aus Streaming-Diensten wie YouTube, Spotify oder Apple Music. Diese Tracks sind nur für den privaten Gebrauch freigegeben und dürfen nicht auf öffentlichen Plattformen wie Instagram oder TikTok veröffentlicht werden.
Auch Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit entsprechenden Rechten genutzt werden. Das heißt, dass jedes Bild, das du in deinen Videos verwendest, entweder von dir erstellt oder rechtmäßig lizenziert sein muss. Die unrechtmäßige Verwendung von Bildern kann zu ähnlichen rechtlichen Problemen führen wie bei Musik: Abmahnungen, Strafgebühren und die Löschung von Inhalten.
Kreative Alternativen:
Eigene Sounds und virale Trends Eine sichere Möglichkeit, in deinen Videos rechtssichere Musik zu verwenden, ist es, selbst Sounds und Musik aufzunehmen. Statt auf vorgefertigte Audios zurückzugreifen, kannst du deine eigenen Sprachaufnahmen, Hintergrundmelodien oder Geräusche aufnehmen.
Beispiele:
Um auf Social Media erfolgreich zu sein, ist es wichtig, auf diese und viele weitere rechtliche Aspekte zu achten. Genau hier kommen wir ins Spiel. Als Helden im Handwerk bieten wir dir alles aus einer Hand – von der Erstellung einer starken Online-Präsenz bis hin zur rechtssicheren Nutzung von Musik und Bildern. Wir haben bereits über 30 Handwerksbetrieben erfolgreich dabei geholfen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Vereinbare jetzt hier deine kostenlose Erstberatung.
Wir freuen uns auf dich!